By G. Richter (auth.)

Show description

Read or Download Mathematisches Vorsemester: Texte. Ausgabe 1974 / Autorenkollektiv der ehemaligen Projektgruppe Fernstudium Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik PDF

Similar german_13 books

Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen

Die internationale Geschäftstätigkeit ist für die Unternehmen, die davon berührten Länder und die Weltwirtschaft zum Schlüsselfaktor des Erfolgs geworden. Die Herausgeber beabsichtigen mit der Schriftenreihe mir-Edition, die multi­ dimensionalen Managementanforderungen der internationalen Unternehmens­ tätigkeit wissenschaftlich zu begleiten.

Extra info for Mathematisches Vorsemester: Texte. Ausgabe 1974 / Autorenkollektiv der ehemaligen Projektgruppe Fernstudium Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik

Example text

G Für die Mengen, die wir zu Beginn des Kapitels betrachtet haben, ergeben sich dann folgende Darstellungen: a) tiQ =: [x Ix ist rationale Zahl} b) K =: [x Ix Punkt einer Ebene und x hat von M die Entfernung r} c) P =: [xix ist Primzahl} d) L = [xix ist reelle Zahl und x 3 - 2x + 9 e) E =: [x Ix ist Einwohner von Köln} f) Q =: [x Ix ist quadratische Gleichung} g) W =: [x Ix ist PKW} und =: O} B = [x Ix ist Bewohner der BRD} Schreibt man E(x) als Abkürzung dafür, daß ein Objekt x die Eigenschaft E erfüllt, kann man allgemein formulieren: Mengen können durch Aufzählen ihrer Elemente (M = [al' a 2 ' ...

H. die Elemente der Menge sind Mengen. Dieser Umstand zwingt zur Sorgfalt. Betrachten wir einmal folgende Mengen: M = {1, 2, 3, 4} und N = [{ 1 , 2}, {3, 4 }} • Mund N sind verschieden, denn M hat 1,2,3,4 als Elemente, N dagegen die Mengen {1, 2} und [3, 4 } . 1 E N ist daher eine falsche Aussage. Us Welche der folgenden Beziehungen sind richtig, welche sind falsch? a) {1, 2 } c N b) ( 1 }C M e) 3 E M f) ({ 3,4 J) c N c) [ 3,4 }c M g) [ 1,2,3 }E M d) [ 1,4 } E N U 6 Man gebe alle Teilmengen von M = ( 1, 2, 3 } an!

Wir werden diese Objekte zusätzlich als Grundbegriffe in unserer Mengensprache verwenden. Da es auf die Reihenfolge der Elemente in einem Paar ankommt (es ist (2,4) I- (4,2», nennt man die neuen Objekte auch geordnete Paare. Bemerkung: Das geordnete Paar (a, b) darf nicht mit der Menge {a,b} verwechselt werden, da stets {a,b} = { b,a} gilt. Erinnern wir uns an die abschließenden Betrachtungen über den Mengenbegriff. Wir hatten einen engen Zusammenhang zwischen Mengen und Eigenschaften festgestellt: Eigenschaften liefern Mengen und umgekehrt liefern Mengen auch Eigenschaften.

Download PDF sample

Download Mathematisches Vorsemester: Texte. Ausgabe 1974 / by G. Richter (auth.) PDF
Rated 4.24 of 5 – based on 9 votes