
By Dr. D. Holde (auth.), Dr. Georg Lunge (eds.)
Read or Download Chemisch-technische Untersuchungsmethoden PDF
Best german_13 books
Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen
Die internationale Geschäftstätigkeit ist für die Unternehmen, die davon berührten Länder und die Weltwirtschaft zum Schlüsselfaktor des Erfolgs geworden. Die Herausgeber beabsichtigen mit der Schriftenreihe mir-Edition, die multi dimensionalen Managementanforderungen der internationalen Unternehmens tätigkeit wissenschaftlich zu begleiten.
- Politische Geschichte der Gegenwart: XXIV. Das Jahr 1890
- Jahrbuch für orthopädische Chirurgie
- Die moderne Stanzerei: Ein Buch für die Praxis mit Aufgaben und Lösungen
- Ergebnisse der Gewitter-Beobachtungen in den Jahren 1919, 1920 und 1921
Additional info for Chemisch-technische Untersuchungsmethoden
Sample text
Th. auch nach Schwefelwasserstoff, welcher sich bei der Theerdestillation oft in erheblicher Menge bildet. , bisweilen auch erst gegen 100° zu sieden. Die Hauptmenge der Destillate geht zwischen 250° und 350°, bei einigen Produkten zwischen 250 und 300° über. Für die Bewerthung des Theers kommen folgende Punkte in Betracht. I. Das speciflsche Gewicht. Dieses schwankt je nach Ausgangsmaterial zwischen 0,820 und 0,950 (Steinkohlen- und Buchenholztheer > 1) und wird in der bekannten Weise mit Pyknometer oder Aräometer festgestellt.
Abs. Alkohol unlöslich. Je nach den Bedürfnissen der einzelnen Betriebe, dem besonderen V erwendungszweck, werden verschiedene Anforderungen an den Grad der Feuergefährlichkeit, die Farbe etc. gestellt. Verfälschungen mit anderen Oelen kommen bei der Billigkeit der Putzöle kaum in Frage, und würden im Uebrigen, wie unter "Benzin", "Schmieröl" etc. beschrieben, gegebenenfalls nachzuweisen sein. Die specifischen Gewichte der Putzöle werden wie diejenigen der übrigen Petroleumprodukte mitte1st amtlich geaichter Aräometer bestimmt.
Dieser liegt um so höher, je höher der Paraffingehalt des Theers ist; zur Prüfung taucht man die QuecksilberUntersuchungen. II. 3 34 Mineralöle. kugel eines Thermometers in den geschmolzenen, auf 60-70° erhitzten Theer und lässt nach dem Herausziehen des Thermometergefässes dieses, gegen Luftzug geschützt, abkühlen. Die Temperatur, bei welcher der Tropfen am Quecksilbergefäss erstarrt, ist die Erstarrungstemperatur. ill. Die Destillationsprobe ist die wichtigste Prüfung zur Bewerthung des Rohtheers; sie giebt den Aufschluss über die A;usbeute an leichtem Rohöl und Paraf:finmasse.
- Download Entwicklung eines Verfahrens zur Bestimmung der by Prof. Dr. Walter Fuchs, cand. phys. Hans Merkendorf (auth.) PDF
- Download The Art of Causal Conjecture by Glenn Shafer PDF