
By Rolf Gilbert Carl Inderbitzi, U. Althaus, C. Boutin
Das Buch gibt einen ]berblick }ber den aktuellen Stand minimum invasiver Chirurgie im Thoraxraum. Im Anschlu an die praxisbezogene Beschreibung der endoskopischen Anatomie werden im ersten Teil die folgenden Problemkreise detailliert abgehandelt: Patientenvorbereitung und -lagerung, An{sthesiemglich- keiten, Anordnung im Operationssaal und Teamzusammensetzung, Pneumothoraxanlage, Funktion und install von Drainagen, Planung und Anlage der verschiedenen Zug{nge, Nachsorge, Thromboseprophylaxe und Antibiotikaschutz, Gefahren und Risiken der Methode sowie artwork und Einsatz von Dokumen- tationsmglichkeiten. Allgemeine operative Schritte wie Adh{siolyse, thorakoskopische Explorations- und Palpations- mglichkeiten, Blutstillung und die Suche nach einem Parenchymleck sind in einem gesonderten Kapitel aufgef}hrt. Im speziellen Teil werden neben den diagnostischen Mglich- keiten die derzeitigen Indikationen der thorakoskopischen Chirurgie vorgestellt: Spontanpneumothorax, H{malothorax, Chylothorax; das Pleuraempyem, bronchopleurale Fisteln, additional- und intrapulmonale Zysten und Tumoren; Eingriffe am Perikard, chronische Erg}sse sowie die thorakale Sympathek- tomie. Neben den eigenen Erfahrungen werden in den jedem Kapitel folgenden Diskussionen die langj{hrigen Erfahrungen thorakoskopisch t{tiger Pneumologen ebenso ber}cksichtigt wie die aktuellen Erkenntnisse minimum invasiver Techniken aus anderen chirurgischen Disziplinen. Neben klar formuliertenoperativ-technischen Anleitungen kann das Buch "Thorakoskopische Chirurgie" damit zur Grund- lage f}r kritische Diskussionen werden und eine Anregung zur eingehenden Besch{ftigung mit der minimum invasiven Chirurgie des Thoraxraums geben.
Read Online or Download Chirurgische Thorakoskopie PDF
Similar german_8 books
Bewusstseinsstörungen und Enzephalopathien: Diagnose, Therapie, Prognose
Für Bewusstseinsstörungen wie Synkope, Koma, Stupor oder Delir gibt es nicht immer eine offensichtliche Erklärung wie Schlaganfall, Trauma oder neoplastische Ursachen. Hinter Bewusstseinsstörungen können komplexere Erkrankungen stecken: die Enzephalopathien. Sie sind ein diagnostisch wie therapeutisch besonders herausforderndes Thema - vor allem für Neurologen, Psychiater und Intensivmediziner.
Das Buch gibt einen ]berblick }ber den aktuellen Stand minimum invasiver Chirurgie im Thoraxraum. Im Anschlu an die praxisbezogene Beschreibung der endoskopischen Anatomie werden im ersten Teil die folgenden Problemkreise detailliert abgehandelt: Patientenvorbereitung und -lagerung, An{sthesiemglich- keiten, Anordnung im Operationssaal und Teamzusammensetzung, Pneumothoraxanlage, Funktion und deploy von Drainagen, Planung und Anlage der verschiedenen Zug{nge, Nachsorge, Thromboseprophylaxe und Antibiotikaschutz, Gefahren und Risiken der Methode sowie artwork und Einsatz von Dokumen- tationsmglichkeiten.
- Schiedswesen in Arbeitssachen: Ausführlicher Leitfaden für Schiedsrichter, Gütestellen, Schiedsgutachter und Parteien mit eingehenden Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsgerichts-Gesetzes und mit zahlreichen Musterbeispielen, für die P
- Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde: Neue Folge
- Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit
- Therapie der arteriellen Hypertonie: Erfolge · Möglichkeiten · Methoden
- Die Eingriffe bei den Bauchbrüchen: Einschliesslich der Zwerchfellbrüche
- Lehrbuch der Ohren-, Nasen-, Rachen- und Kehlkopf-Krankheiten
Extra resources for Chirurgische Thorakoskopie
Example text
14). Anordnung im Operationssaal 37 Abb. 14. Anordnung im Operationssaal bei Seitenlage des Patienten Abb. 15. Anordnung im Operationssaal bei Rückenlage des Patienten 14 _ ,-,-_-,:,_-, 15 Bei Eingriffen in Rückenlage steht das gesamte Team auf der zu operierenden Patientenseite, der Monitor wird auf der Gegenseite aufgestellt. Die Positionierung der Operationsschwester auf der Seite des Operationsteams gestattet ihr durch ungehinderten Blick auf den Bildschirm eine aktive Teilnahme am operativen Geschehen, was in konzentrierte Zusammenarbeit umgesetzt werden kann.
Bersehene oder belassene Adhäsionen bilden blinde Winkel, die bei intraoperativen Blutungen - welche aufgrund der optischen Vergrößerung auch bei geringer Menge als ausgeprägt imponieren - das zielgerichtete und zügige Umsetzen und ·Einstellen der Optiken und Instrumente zur Blutstillung erschweren oder unmöglich machen. 42 Operative Technik Hinderliche Verwachsungen werden mit der Schere oder der monopolaren Koagulationssonde durchtrennt (vgl. Abb. 17). Die scharfe Präparation mit der Schere ist problemlos möglich, da etwaige Blutungen fast ausnahmslos von der parietalen Seite der Verwachsung ausgehen und dort gezielt koaguliert werden können.
Sie verlieren damit ihren Sinn und erwecken zudem falsche Sicherheit: Bei unklarer Symptomatik wird bei liegender Drainage differentialdiagnostisch kaum an die Entwicklung eines Spannungs- oder Hämatothorax gedacht. Zu Art und Zeitpunkt der Drainageentferung s. Abschn. 7. Die Mehrzahl der Patienten leidet nach Abklingen der Anästhesie in den ersten postoperativen Stunden an Schmerzen auf der endoskopierten Thoraxseite. Sind diese im Bereich der Inzisionen lokalisiert, können sie auf traumatisiertes Rippenperiost zurückgeführt werden.
- Download Alzheimer's Disease and Memory Drugs (Drugs: the Straight by D. J. Triggle PDF
- Download Untersuchngen zur Isolierung von Einschlüssen und by Prof. Dr.-Ing. E. h. Hermann Schenck, Prof. Dr.-Ing. Eugen PDF