
By Prof. Dr. Karin Rebmann, Prof. Dr. Walter Tenfelde, Prof. (em). Dr. Ernst Uhe (auth.)
Read Online or Download Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Eine Einführung in Strukturbegriffe PDF
Best german_13 books
Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen
Die internationale Geschäftstätigkeit ist für die Unternehmen, die davon berührten Länder und die Weltwirtschaft zum Schlüsselfaktor des Erfolgs geworden. Die Herausgeber beabsichtigen mit der Schriftenreihe mir-Edition, die multi dimensionalen Managementanforderungen der internationalen Unternehmens tätigkeit wissenschaftlich zu begleiten.
- Amtliche Mitteilungen aus der Abteilung für Forsten des Königlich Preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten: 1904
- Dienstleistungsmanagement: Grundlagen — Konzepte — Instrumente
- Die physikalischen und chemischen Grundlagen der Keramik
- Wissenschaft und Geist in der Weimarer Republik
Additional resources for Berufs- und Wirtschaftspädagogik: Eine Einführung in Strukturbegriffe
Sample text
In Großbritannien leistet dies das System der NVQ (National Vocational Qualification) und in Frankreich die bi/ans de competences. Deshalb orientieren sich besonders die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angeregten Entwicklungen an eine Adaptation des ECTS (European Credit Transfer System) als Möglichkeiten der Zertifizierung von Leistungen in der beruflichen Weiterbildung. Leistungen in der beruflichen Bildung werden nicht nur durch formalisierte Weiterbildung erbracht. Auch non-formell und informell erworbene Kompetenzen können ermittelt, bewertet und zertifiziert werden.
Gelegentlich vorgetragene Meinungen, diese Institution sei überholt und sollte besser abgeschafft werden, 43 Institutionen, Organisationen und Konjlikt/inien reflektieren kaum die praktische Bedeutung, die dieser Institution bisher auch für die Berufs bildungspolitik zukam. Auf der Länderebene wird Berufsbildungspolitik durch die Kultusministerien dominiert. Kultusministerien erarbeiten die Lehrpläne für berufliche Schulen. Sie berücksichtigen dabei die Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenz.
Bernfliche Weiterbildung 27 Eine vergleichbare Gliederung der beruflichen Weiterbildung in Funktionsbereiche ergibt sich durch die Orientierung auf die bedeutendsten Finanzierungsquellen (vgl. Dobischat 2001, S. 78). Da ist zunächst die nach dem Sozialgesetzbuch, Teil III geförderte berufliche Weiterbildung. Sie umschließt die berufliche Fortbildung, Umschulung und Einarbeitung. Daneben steht die betriebliche Weiterbildung. Sie zielt vornehmlich auf Qualifizierung nach betrieblichen Belangen und stellt - nach Kosten und Teilnehmerzahlen betrachtet den größten Bereich der beruflichen Weiterbildung dar.
- Download A Guide to Artificial Intelligence with Visual Prolog by Randall Scott PDF
- Download Data Structures, Algorithms, and Program Style by James F. Korsh PDF