
By Axel Schoof, Karin Binder
Präsentationen müssen das Wesentliche kurz und prägnant auf den Punkt bringen. Vorstände, Vorgesetze oder Kunden haben immer weniger Zeit, langatmige, bis ins letzte aspect aufgedröselte, Präsentationen über sich ergehen zu lassen. Die Realität sieht allerdings häufig anders aus. Ergebnisse und Botschaften werden aus analysierten information schrittweise hergeleitet und finden sich erst am Ende einer unübersichtlichen „Folienschlacht“.
Axel Schoof stellt in seinem Buch das Konzept der pyramidalen Kommunikation vor. Das Ergebnis steht am Anfang – untermauert mit inhaltlicher Substanz. Pyramidale Kommunikation arbeitet konsequent mit klaren Botschaften, Top-down-Detaillierung und einer schlüssigen Struktur. Der Empfänger entscheidet dabei selbst, used to be er vertiefen möchte. Angefangen bei der Herausarbeitung der wesentlichen Ergebnisse über die empfängerorientierten Strukturierung der eigenen Argumente bis hin zur eigentlichen Präsentation, liefert diesem Buch klar nachvollziehbare Vorgehensweisen und anschauliche Beispiele. Auch der Aufbau des Buches spiegelt den pyramidalen Gedanken wider.
Read or Download Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren: Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter Struktur PDF
Best german_13 books
Wissenstransfer in multinationalen Unternehmen
Die internationale Geschäftstätigkeit ist für die Unternehmen, die davon berührten Länder und die Weltwirtschaft zum Schlüsselfaktor des Erfolgs geworden. Die Herausgeber beabsichtigen mit der Schriftenreihe mir-Edition, die multi dimensionalen Managementanforderungen der internationalen Unternehmens tätigkeit wissenschaftlich zu begleiten.
- Verbesserung der Kursstabilität von Booten und Fahrgastschiffen durch Mehrflächenruder oder Stabilisierungsflächen
- Das Unterbewusstsein: Eine Kritik Öffentliche Antrittsvorlesung Gehalten am 20. Juli 1921 in der Aula der Universität Leipzig
- Marktorientierter Unternehmenswandel: Managementtheoretische Perspektiven der Marketingimplementierung
- Der Einfluß des Austausches gleicher Gaskochbrenner bzw. Gaskochbrennerteile auf den Wirkungsgrad und insbesondere auf den CO-Gehalt der Verbrennungsgase: Aus dem Gaswärme-Institut Langenberg (Rhld.)
- Lehrbuch der Bergbaukunde: mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaues
Extra info for Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren: Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter Struktur
Example text
Psychologische Tests beweisen, dass das Hinterfragen von Entwicklungen, die auf eigenem Handeln basieren, rapide nachlässt. Bei einem neuen Thema beobachtet der Mensch die Entwicklung relativ genau und passt sein Handeln eventuell an. Im weiteren Verlauf müsste er merken, dass sein Handeln aufgrund der Vielschichtigkeit des neuen Problems unzureichend ist. Weil die Zweifel stören, schaut er lieber nicht genau nach. Das Gehirn hilft ihm, indem es das neue Problem kurzerhand einer Kategorie bereits bekannter Probleme zuordnet.
Das macht die Präsentationsunterlage zum leicht und schnell verständlichen visuellen Informationsangebot – zusätzlich zum mündlichen Vortrag. Die Ebenen der Struktur spiegeln sich in den Wahrnehmungsebenen der Unterlage wider: Das Titelblatt vermittelt die Kernaussage der gesamten Präsentation Die Kernaussage der Präsentation steht als Titel prominent auf dem Deckblatt. Sie vermittelt dem Empfänger bereits vor dem Aufblättern der Unterlage die wesentliche Botschaft, die ihn erwartet. Dafür ist der Titel in großen Buchstaben geschrieben, am besten in Fettdruck.
Für die BEISPIEL AG gliedern wir etwa nach den handelnden Unternehmensbereichen. Die pyramidale Struktur ist nach unten oft unsymmetrisch: In besonders relevanten oder interessanten Teilen ist die Struktur sehr detailliert und besteht aus zahlreichen Ebenen. Bei bekannten oder akzeptierten Inhalten bleibt die Struktur eher abstrakt. 48 Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Die BEISPIEL AG sollte in den belgischen Markt einsteigen Warum? 1 Die Präsentationsunterlage geht vom Allgemeinen ins Detail – wie vom Zeitungsartikel gewohnt Den pyramidalen Aufbau kennen wir vom Zeitungsartikel bereits.
- Download Wiley Guide to Chemical Incompatibilities, 3rd Edition by Richard P. Pohanish, Stanley A. Greene PDF
- Download ASP.NET for Web Designers by Peter Ladka PDF