
By Dr. Robert Mai, Dr. Uta Schwarz, PD Dr. Stefan Hoffmann (auth.), Stefan Hoffmann, Uta Schwarz, Robert Mai (eds.)
Das Gesundheitsmarketing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die noch junge Marketing-Disziplin bietet eine Vielzahl an Theorien, Methoden und Strategien, um zum einen den Absatz von gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen zu steigern und zum anderen, Konsumenten zu einem gesünderen und proaktiveren Lebensstil zu motivieren. Das Buch „Angewandtes Gesundheitsmarketing“ zeigt auf, wie gesundheitsbewusste Konsumenten identifiziert werden können und wie sich Kampagnen im Gesundheitsmarketing planen lassen. Auf diesen strategischen Überlegungen aufbauend leitet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen für den Unternehmensalltag ab.
Read or Download Angewandtes Gesundheitsmarketing PDF
Similar german_15 books
Musik und Werbung: Wie Werbung und Medien die Entwicklung der Musikindustrie beeinflussen
Zwischen den 1920er und 1950er Jahren waren die Tabakhersteller in den united states für den musikalischen Inhalt in den wichtigsten Medien verantwortlich. Ihre Werbeagenturen machten nicht nur Reklame, sie waren zudem Booker und Programmverantwortliche. Sie machten Jazz und Swing salonfähig, Sänger zu Popstars und entwickelten die allererste Chartshow.
Irena Medjedović widmet sich der Frage, inwiefern die Sekundäranalyse mit den Grundprinzipien qualitativer Forschung vereinbar ist. Denn diese Frage wird zunehmend gestellt: Erste empirische Beispiele, forschungspolitische Diskurse um Fragen der Transparenz von Forschung und eine foreign voranschreitende Archivbewegung belegen dies.
Fachwissen MTRA: Für Ausbildung, Studium und Beruf
Fachwissen MTRA – interdisziplinär und praxisnah! Die Entwicklungen im Gesundheitswesen verändern auch das Berufsbild der MTRA nachhaltig. Die Anforderungen und Erwartungen steigen insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Qualitätsmanagement und wissenschaftliches Arbeiten im interdisziplinären Kontext.
Die sich verändernden Rahmenbedingungen des Sozialstaates wirken sich auf die offene Jugendarbeit aus, die in einem Spannungsfeld von Nutzern, Sozialarbeit, Kommunen und Organisationsentwicklung steht. Diese neuen Anforderungen an die offene Jugendarbeit sind vom Geschäftsbereich Jugend der Stadt Wolfsburg als Herausforderung verstanden worden, um einerseits die Interessen der Nutzer und Nutzerinnen neu zu befragen und andererseits auch eine Organisationsentwicklung im Geschäftsbereich Jugend in Gang zu setzen.
- Physik: für das Ingenieurstudium – prägnant mit knapp 300 Beispielaufgaben
- Vorsicht, Baustelle!
- Optische Nachrichtentechnik: Physikalische Grundlagen, Entwicklung, moderne Elemente und Systeme
- Das Leben der Sterne: Teil III: Endphasen der Sterne
- Unternehmensberatung und Partizipation: Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen
- The Poetry of the Self-Taught: An Eighteenth-Century Phenomenon
Extra resources for Angewandtes Gesundheitsmarketing
Sample text
Sie muss sich dabei ständig durch selbstregulative Strategien wie Emotions- und Aufmerksamkeitskontrolle und Belohnungsaufschub vor Versuchungssituationen schützen (vgl. Kuhl 2001; Mischel et al. 1988). Je größer der Grad der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung ist, desto leichter fällt es dem Individuum, das gewünschte Verhalten aufrecht zu erhalten und schlussendlich habitualisiert auszuführen. 4 Bewertung der Modelle Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die linearen Modelle viele wichtige Einflussgrößen auf das Gesundheitsverhalten aufzeigen.
An dieser Stelle knüpfen bereits einige Krankenversicherer an, die eine kostenlose Teilnahme u. a. an Sportkursen und Ernährungsprogrammen zur Förderung der individuellen Gesundheit ermöglichen. Weitere unterstützende Maßnahmen des Staates sind Aufklärungskampagnen, die die Relevanz und den Nutzen gesundheitsbewussten Verhaltens an die Öffentlichkeit kommunizieren. In Deutschland werden solche Informationsprogramme beispielsweise von der 26 Andrea Jurack, Alexander Karmann, Daniel Lukas und Andreas Werblow Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführt.
In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass das Modell ursprünglich auf die Wirkung von Furchtappellen abzielte. Später verlor diese Komponente an Bedeutung, da Rogers (1983) sein Modell zu einer allgemeingültigeren Theorie des Gesundheitsverhaltens ausbauen wollte. Dennoch wird die Schutzmotivationstheorie nach wie vor im Gesundheitsmarketing zur Erklärung der persuasiven Wirkung von Furchtappellen herangezogen (vgl. Hastall 2010; Mukherjee/Dubé 2012). 3 Sozial-kognitive Theorie Die Sozial-kognitive Theorie Banduras (1986, 1997, 2004) wurde wie die in Kap.
- Download Über ein Eiweissreagens zur Harnprüfung für das by (auth.) PDF
- Download Testamentsvollstreckung: Vermögensnachfolgegestaltung für by Eberhard Rott PDF